Choreographie: Monica Opsahl
Musik: 1. FUCK APPLE: Harry Wenz, 2. SOCIAL MEDIA: Lasse Thoresen, 3. GEWALT GEGEN FRAUEN: Jonathan Maiocco, 4. FREE IRANIAN WOMEN: Shervin Hajipour, Rana Mansour)
Dauer: 90 Minuten
Premiere: 08. Dezember 2022
MÄNNERWELTEN | JOKO & KLAAS 15 MINUTES VS CAN'T WE JUST SAY NO? I ARTODANCE LIVE
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Jonathan Maiocco, Johannes Bornlöf
Dauer: 40 Minuten
Premiere: 16. November 2021
Tanztheater im Lockdown. Nothing loved is ever lost.
Choreographie: Monica Opsahl
Musik Part I: Truls Mørk, Arvo Leibur
Dauer: 30 Minuten
Musik Part II: Sebastian Rivas, Robobok Dj Isaak
Dauer: 45 Minuten
Premiere: 23. November 2019
Zwei Tanztheater zum Thema Künstliche vs. Künstlerische Intelligenz
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: René Aubry
Dauer: 25 Minuten
Premiere: 29. Juni 2019
Outdoor Performance über das Hier und Jetzt
Choreographie: Monica Opsahl
Musik Part I: Lasse Thoresen
Dauer Part I: 50 Minuten
Musik Part II: Halver Haug, Lasse Thoresen
Dauer Part II: 20 Minuten
Premiere: 17. November 2018
Eine Produktion nach dem gleichnamigen Drama von Henrik Ibsen. Historisches Kulturgut.
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Peter Broderick
Regievorlage: Wolfgang Bindrim
Dauer: 65min
Premiere: 24. Juni 2018
Soulmates – ein modern reality Tanztheater
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Harry Wenz
Dauer: 45 Minuten
Premiere: 18. Februar 2018
Frauen - die Sexsymbole der Gesellschaft. FUCK APPLE!
Choreographie: Monica Opsahl
Künstlerprofil: INK
Musik: Bizet (Carmen Suite, Bolero)
Dauer: 20 Minuten
Premiere: 09. Juli 2017
Zwei Kulturen, zwei Kulturpreisträgerinnen, zwei Kunstarten verwandeln die Bühne authentisch und zeitgenössisch in einen spanischen Hinterhof.
Choreograpie: Monica Opsahl
Musik: Harald Wenz
Dauer: 35 Minuten
Premiere: 26. März 2017
Eine Choreographie zum Jubiläum des Kulturpreises des Main-Kinzig-Kreises
Basierend auf dem Gedicht des Norwegers Arnulf Øverland "Du darfst nicht Schlafen" (1937).
Choreographie: Monica Opsahl
Videoinstallation: Lars Tae-Zun Kempel
Musik: Verschiedene Interpreten
Dauer: Area A - 35 Minuten I Area B - 30 Minuten
Premiere: 19. Oktober 2019
Kaufhaus Langer - Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Rolf Rudin
Orchester: Bläserphilharmonie Rhein-Main e.V.
Dirigent: Jens Weismantel
Dauer: 35 Minuten
Premiere: 29. September 2018
Wi(e)derhall - Bruchstücke in Klang und Bewegung
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Peter Glas, Harald Wenz
Dauer: 80 Minuten
Premiere: 18. November 2017
Eine Choreographie frei nach dem Gedicht "Das Karussel - Jardin de Luxemburg" von Rainer Maria Rilke (1906).
Im stetigen Drehen und Ausbalancieren entsteht und vergeht die Geschichte des Lebens...
Choreograhie: Monica Opsahl
Visuals: Lars Tae-Zun Kempel
Musik: Joby Talbot (Tide Harmonic)
Dauer: 75 Minuten, 5 Parts
Premiere: 01. Juli 2017
Tide Race ("Wellenritt") spiegelt wieder, wie die Gegensätze der neuen Zeit an uns ziehen und zerren - wie Ebbe und Flut...
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Joby Talbot
Dauer: 65 Minuten, 2 Parts
Premiere: 18. November 2016
Eine Hommage an Dorle Obländer, a beautiful swan
Nichts ist so wunderbar wie das Leben. Nichts ist so brutal wie der Tod. Abschied zu nehmen ist schmerzhaft. Die Ängste bedrohlich. Die Verzweiflung bedrückend.
Choreographie: Monica Opsahl
Musik: Harald Wenz
Licht/Ton: Oliver Amm, Christoph Schneider
Dauer: 80 Minuten, 2 Parts
Premiere: 2. Juni 2016
Im Schutze, aber auch im Reize der Nacht trifft der Orient auf den Okzident, herausgefordert, provoziert, aggressiv, verführt, missbraucht, angezogen und zugleich abgestoßen.